Übersicht der ehemaligen Mühlenbetreiber am oberen Mühlbach
Grafische Darstellung: Werner Goller, März 2015
Die ältesten urbariellen Erwähnungen der Mühlen von Anras
I.Urbar des Domkapitels Brixen von 1253, in „Hochstiftliteralien Brixen I“, Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Fol. 169, Zeile 21
Latein:
… Item molendinum in pach 10 mod siliginem et/
unum phuntswin.
Übersetzung:
… Weiters die Mühle am Bach zinst 10 Mutt Weizen und/
ein Pfund Schwein.
Fol. 170, Zeile 18
Latein:
… Item molendinu/
in fontenel 5 mod solid et 5 mod avenam et 1 porcum 30/
solidos valentem.
Übersetzung:
… Weiters die Mühle/
in Fontenel zinst 5 Mutt … und 5 Mutt Hafer und 1 Schwein/
im Wert von 30 solidi.
II.Urbar Amt Anras von 1320, TLA Urbar 58.01
Fol. 18, Zeile 18
Latein:
Item moledinum in dem pach siliginem mod X/
phuntswein 1
Übersetzung:
Weiters zinst die Mühle am Bach 10 Mutt Roggen/
und 1 Pfund Schwein
Fol. 21, Zeile 17
Latein:
Item in funtaell molendinum siliginem …
III.Gesamturbar Hochstift Brixen/Bischofsurbar von 1350 , TLA Urbar 106.13
Fol 21, Zeile 6
Original Mittelhochdeutsch:
Item die mül in dem pach gibt 10 mutt rokken phutswein 1.
Übersetzung Neuhochdeutsch:
Weiters zinst die Mühle am Bach (am Mühlbach zwischen Ober- und Niedercolls) 10 Mutt
(alte Maßeinheit) Roggen und 1 Pfund (alte Gewichtseinheit) Schwein. (dp)
Übersetzung und Bearbeitung: Dr. Robert Perfler, Anras am 06.04.2015
Sehr geehrte Damen und Herren des Heimatschutzvereins Anras,
über die aktuelle Berichterstattung über Ihr Projekt
dendrochronologische Datierung von Bauernhöfen im Hochpustertal sind wir
auf Ihren geschätzten Verein gestoßen (übrigens wird unser Verein
Initiative Denkmalschutz darüber ab heute frühen Abend auf der Facebook
Seite http://www.facebook.com/initiative.denkmalschutz berichten).
Auf Ihrer Homepage sind wir auch auf den Artikel über die Mühlen in
Anras gestoßen: http://www.heimatpflegeverein-anras.at/muehlen-anras/.
Daher unsere Frage: wären Sie grundsätzlich bereit darüber einen kurzen
Artikel bis 14. Februar zu verfassen? (die übernächste Ausgabe unserer
Zeitschrift „Denkma[i]l“ wird nämlich den Schwerpunkt „historische
Mühlen“ behandeln, siehe unsere Zeitschrift im Internet:
http://www.idms.at/index.php/zeitschrift-denkmail; ältere Ausgaben
vollständig als .PDF downloadbar). Zu besprechen wäre auch noch das
genaue Thema des Artikels. Gefallen würde uns z.B. ein Artikel über die
Wiederherstellung der Mühle, über die Sie ein Vergleichsfoto auf dem
obigen Link veröffentlicht haben (vorher als Ruine und nach der
Restaurierung). Wichtig wären für uns natürlich insbesondere
denkmalpflegerische Aspekte. Der Schwerpunkt unseres Vereins liegt auf
gefährdete Kulturgüter bzw. gerettete Mühlen (mit Rettungsgeschichte),
mit besten Grüßen ins schöne Osttirol
Markus Landerer
—
Initiative Denkmalschutz
Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter
Fuchsthallergasse 11/5
1090 Wien / Vienna
Österreich / Austria
mobil: +43 (0)699 1024 4216
tel/fax: +43 (0)1 310 22 94
http://www.initiative-denkmalschutz.at
http://www.facebook.com/initiative.denkmalschutz
email: office@idms.at
(ZVR-Nr.: 049832110)