Ideenbörse für den Heimatpflegeverein Anras

Sie haben Ideen, Anregungen oder Wünsche für den neu gegründeten Heimatpflegeverein Anras?
Was sollte aus Ihrer Sicht umgesetzt werden? Was soll verbessert werden? Wie soll die Gemeinde Anras in Zukunft aussehen?
Starten WIR jetzt gemeinsam! Bringen wir Anras weiter!
Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Vielen Dank.
Ihr Kommentar wir redaktionell geprüft und erst dann freigeschalten.
Im Anhang eine grobe Zusammenfassung der Ideen, kategorisiert nach drei Hauptthemen.
Interessante Thesen vom bekannten amerikanischen Trendforscher Gerald Celente:
Die neue Renaissance und große nichtstaatliche Trends, die unsere Welt verändern
Es kommt zu einer Renaissance. Sie findet bereits statt. Es gibt eine eindeutige Renaissance in der Ernährung. Es gibt eine landesweite Bewegung für regionalen Einkauf, gegen Gentechnik, gegen großindustrielle Landwirtschaft, gegen Pestizide oder Zusatzstoffe – der Ernährungstrend ist unübersehbar, und er ist in vollem Gange. Man braucht nur den Fernseher einzuschalten. Man braucht sich nur all die populären Ernährungs- und Koch-Shows anzusehen: „Kauf lokal! Bau selbst an! Iss gesund, um gesund zu bleiben! Wenn du es dir leisten kannst, essen zu gehen, versuche ,Bio‘ zu essen, aus Freilandhaltung, ohne künstliche (Wachstums-) Hormone!“… Wir werden erleben, dass sich ein völlig neues Bildungsmodell entwickelt. Das heutige ist ein Modell des industriellen Zeitalters, das nicht nur altmodisch, sondern auch in jeder Hinsicht unzureichend ist. Die Bildung des neuen Jahrtausends wird entscheidend zur Schaffung einer Ära der Aufklärung (Erleuchtung) beitragen… Ich glaube auch, dass alternative Energien alles grundlegend verändern werden. Etwas viel Bedeutenderes als Wind, Solar, Geothermie oder Biokraftstoffe. Und sobald es auf dem Markt ist, wird es die Gesellschaft noch nachhaltiger beeinflussen als die digitale Internetrevolution. Alternativ Energien werden nicht nur alles verändern, sondern uns auch retten. Sie werden das nächste wirkliche Großereignis, denn sie werden selbst die Nahostpolitik verändern. Sobald die Welt nicht mehr aufgrund von Energie vom Nahen Osten abhängig ist, werden auch die militärischen Interventionen in deren innere Angelegenheiten abrupt enden. Zudem wird eine neue, saubere und unbegrenzt verfügbare Energie weltweites Wirtschaftswachstum befördern. Ich glaube zudem daran, dass es einen „Verdi-Faktor“ braucht. Ohne die Rolle der Kunst und der Schönheit gebührend anzuerkennen, kann keine wahre Renaissance erblühen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Kunst der Weg ist, die wahre Bedeutung des menschlichen Geistes zu erfassen… Schönheit ist für mich das beste Mittel gegen Angst. Deswegen umgebe ich mich mit Schönheit… Die Renaissance des Neuen Jahrtausends könnte auch durch die Rückkehr zu einer tief greifenden Wertschätzung der Handwerkskunst ausgelöst werden. Denn Kunst und Architektur offenbaren die Seele jeder Zivilisation.
Gerlad Celente bestätigt in diesem Interview auch, dass wahre Veränderung immer nur durch einige wenige starke Persönlichkeiten ins Rollen kommt, denn die Masse der Menschen folgt dem Trend!
Auszug aus dem Buch „Jetzt geht’s los!“ von Michael Morris, ISBN 978-3938656-14-3
Eure Idee mit den E- Bikes ist gut. Hier bietet sich an, die E-Bikes bis zur Almhütte fahren zu lassen. Anmietung z. B. in Anras. Ich bin sicherlich kein Freund von Bikes in den Bergen, aber das bietet sich nun mal an. Z. B. ein täglicher Post der Webcam bringt meiner Meinung recht viel. Da ist natürlich auch die Frage in wie weit das Hotel mit eingebunden werden kann. Die Preise für eine Übernachtung im Hotel sind ja nun nicht gerade günstig, das steht mal fest. Eine Bank!! Eine Bank auf den Wiesen der Anraser Alm!! Ein absolutes Muss. Wenn ein schöner Platz gefunden würde ist damit sicher ein weiterer Schritt getan. Man redet über die Bank, gestiftet vom HEIMATPFLEGEVEREIN oder von der Gemeinde (Bürgermeister?). Dazu evtl. ein Kreuz oder eine Tafel, auf der die Gipfel im Süden fotografisch erklärt werden. Meiner Meinung nach gehört auch eine Tafel auf die Alm, bei der die Geschichte der sog. Pustertaler Sprinzen erklärt wird. Man ist im Pustertal und dann sind diese urigen Kühe auf der Alm zu sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass Kinder den Begriff „Sprinzen“ sicher lange lange nicht vergessen werden. . .
Am Beginn der Wanderungen auf die Anraser Alm, dort nämlich sollte eine Tafel stehen die einmal die ganze Alm zeigt. So, dass sich Fremde das einmal vorstellen können. Auf der Tafel sollten die wichtigsten Punkte wie Anraser Alm/Gumriaul/Finsterkofel mit Bildern von oben erklärt sein. Stell Dir vor Du gehst zum ersten Mal zum Anraser See. Allein die erste Stunde fragt man sich doch, wo ist jetzt was und wie lange geht das noch so? Ich denke da speziell an Kinder die bei Laune gehalten werden müssen. (Hier kommt wieder die Bank mit Aussichtspunkt ins Spiel die bei den kleinen Seen am sog. Rieder Gampen einen perfekten Standort hätte).
Ich habe mich auch gefragt, warum die Einheimischen keine Gästezimmer anbieten. Sicherlich gibt es Ausnahmen und einige habe ich auch gefunden, aber dieses Interesse muss doch geweckt werden können!??? Dialog mit den Einheimischen? Wenn es dann von den Gastgebern heißt oben ist einer der schönsten Dolomitenblicke in den ganzen Alpen, ja mei, da geht’s dann los. Anras, mit unbedingt einer neuen Almhütte, und vor allem bewirtschaftet, Aussichtspunkt, Route zum Anraser See, Gumriaul oder auch nicht, kleiner Anraser See, … (WAS FÜR EINE WANDERUNG!!!)
Es war schön euch im herrlichen waldreichen Anras im Pustertal zu treffen. Jede Gegend und Gemeinschaft hat das Recht sich zu entwickeln, trotzdem müssen nicht überall Wellnesshotels und Aquaparks stehen und ich hoffe ihr seid auch stolz auf eure Ursprünglichkeit.
Bin schon gespannt auf euer erstes Projekt –> weil reden ist einfach aber dann Verwirklichen ist wesentlich schwerer.
Wünsche euch natürlich alle Gute und viel Erfolg!
Hons
Wird eigentlich in diesem Zuge das Pfleghaus und der Kornkasten auch wieder aktiviert? Glaube, das könnte ganz gut zu euren Ideen passen.